CrAc - Cooperative Activities
Non-Profit-Organisationen, Open Source Communities oder Firmennetzwerke zeichnen sich durch Aktivitäten aus, die von den Mitwirkenden zu einem großen Teil ehrenamtlich erbracht werden. Im Forschungsprojekt CrAc erfolgt die Entwicklung eines Proof-of-Concept Prototypen, welcher die Zusammenarbeit von AkteuerInnen in Freiwilligenorganisationen unterstützt.
Projektbeschreibung
Die Zusammenarbeit in Non-Profit-Organisationen, Open Source Communities oder Firmennetzwerken zeichnet sich durch gemeinsame Wertehaltung und ähnliche Interessen der AkteurInnen aus. Die Erfüllung der meist kooperativen Aufgaben erfolgt allerdings aufgrund unkoordinierter und unausgewogener Aufgabenverteilungen oft suboptimal. Potential und Motivation zur Aufgabenerfüllung wird gebremst und die mangelnde systemtechnische Unterstützung kann zu einer minimierten Wirksamkeit der Aktivitäten führen.
Konkrete Zielsetzung von CrAc ist die Entwicklung interdisziplinärer Konzepte, die eine dynamische und Profil-basierte Zuteilung von kooperativen Aufgaben an AkteurInnen erlauben. Der Hauptfokus liegt darin, Profile von Aufgaben und AkteurInnen sowie die Aufgabenzuteilung selbst aufgrund einer Bewertung der Aufgabenerfüllung kontinuierlich den realen Gegebenheiten anzupassen. Dadurch soll die Wirksamkeit der ehrenamtlichen Arbeit erhöht und das enorme kreative Potential innerhalb der Netzwerke gefördert werden.
Die Konzepte werden in einem Software-Framework prototypisch und domänenunabhängig umgesetzt, um dadurch eine effiziente, adäquate und ausgewogene Aufgabenverteilung zu erreichen. Bislang passive AkteurInnen sollen zur Aufgabenerfüllung motiviert und überengagierte entlastet werden.
Projektpartner
In CrAc arbeiten die folgenden Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in einem Konsortium zusammen:
- JKU-Linz, Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW)
- JKU-Linz, Abteilung für Kooperative Informationssysteme (CIS)
- JKU, Institut für Organisation (ORG)
- FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH, Campus Hagenberg
- Kunstuniversität Linz, Abteilung für Zeitbasierte und Interaktive Medien
- X-Net Services GmbH
- blp GeoServices GmbH
- GTN - Global Training Network GmbH
- Ideenweberei OG
- Freie Waldorfschule Linz - Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik
- Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich
Eckdaten zum Projekt
Projektstart: November 2014
Projektdauer: 36 Monate
Förderschiene: COIN - Programmlinie "Kooperation und Netzwerke"
Das Projekt wird von der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft im Rahmen von COIN - Programmlinie "Kooperation und Netzwerke" gefördert.